
Wir beraten Sie und helfen weiter!Fördermöglichkeiten für Geflüchtete
Von A wie 'Ausbildungsbegleitende Hilfe' bis Z wie 'Zuschuss'
Für die Integration von Zuwanderern und Geflüchteten steht eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Hier finden Sie eine Übersicht und erste Informationen. Für Detailfragen kontaktieren Sie bitte unser Team "Migration, Flucht und Asyl".
Assistierte Ausbildung (AsA)
Geflüchtete mit einer Aufenthaltserlaubnis können grundsätzlich durch AsA gefördert werden.
Seit 1.9.2019 besteht ein prinzipieller Zugang für alle Personen, die Zugang zu einer Ausbildung haben.
D.h. die Zeiten des Voraufenthalts für Personen mit Duldung (alt: 12 Monate) bzw. für Asylbewerber*innen mit guter Bleibeperspektive (alt: 3 Monate) entfallen!
Ob im Einzelfall die Voraussetzungen für eine Förderung gegeben sind, klären Sie am besten mit dem Arbeitgeber-Service der Agenturen für Arbeit vor Ort.
Einstiegsqualifizierung (EQ)
Geflüchtete mit Aufenthaltserlaubnis dürfen grundsätzlich an einer EQ teilnehmen. Hier müssen Sie keine Besonderheiten berücksichtigen.
Geduldete dürfen ab dem 1. Tag der Duldung mit Zustimmung der Ausländerbehörde an einer EQ teilnehmen.
Asylbewerber*innen dürfen mit Zustimmung der Ausländerbehörde ab dem 4. Monat des Aufenthalts an einer EQ teilnehmen.
Hier finden Sie mehr Informationen zur Einstiegsqualifizierung.
Sprachförderung
Für eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung sollte von einem Sprachniveau bei Beginn der Ausbildung von mindestens B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen ausgegangen werden. Bis zur Abschlussprüfung sollte sich das Niveau auf mindestens B2 entwickeln.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet umfangreiche Programme zum Thema Deutsch lernen. Agentur für Arbeit und Jobcenter unterstützen mit entsprechenden Maßnahmen.
Kostenfreie Online-Angebote können eine Alternative zu einem Präsenzkurs sein:
- Goethe Institut: www.goethe.de/willkommen
- Volkshochschulverband (VHS): www.iwdl.de
- Angebot der Deutschen Welle - Community D: www.dw.com/de/deutsch-lernen
- phase6 hallo Deutsch: www.phase-6.de/hallo
- Deutsch lernen im Betrieb: www.deutsch-am-arbeitsplatz.de
Unser Tipp:
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen unter: www.europaeischer-referenzrahmen.de